DIGITAL METAL®
Mit DIGITAL METAL® haben Sie die Möglichkeit, im Digitaldruck Flächen, Schriften und Bildanteile mit Gold- oder Silberfolie zu veredeln. Im Digitaldruck ist die Metallfolien-Veredelung natürlich auch personalisiert möglich. Da die sonst üblichen Fixkosten für Stempel oder Werkzeuge entfallen, ist diese Veredelung zudem preislich attraktiv.
In drei Schritten zum Metallglanz
Sie möchten gerne erfahren, wie der Prozess funktioniert? Die Produktion mit dem innovativen DIGITAL METAL® Verfahren verläuft so:

Schritt 1: Vordruck
Die zu veredelnden Elemente werden in Schwarz vorgedruckt. Auf einer Digitaldruckmaschine können diese Elemente natürlich personalisiert werden.

Schritt 2: Veredelung
Der vorgedruckte Bogen durchläuft den DM-LINER®. Unter Hitze und Druck wird der vorgedruckte Bogen an der Folie vorbeigeführt. Dabei haftet die Folie an den schwarz vorgedruckten Stellen auf dem Druckbogen.

Schritt 3: Überdruck
Der Druckbogen kann nun in der Digitaldruckmaschine noch einmal 4-farbig überdruckt werden. Wenn Sie farbige, metallische Elemente erzeugen möchten, können Sie auch die mit Folie veredelten Stellen überdrucken.
Wie funktioniert DIGITAL METAL®?
Ihr Gratis-Musterbuch
DIGITAL METAL® müssen Sie einfach live erleben. Fordern Sie hier Ihr kostenloses Musterbuch und Ihren Fächer mit DIGITAL METAL® getesteten Papieren an und sehen Sie, wie Skalenfarben und Bilder auf silberner oder goldener Folie noch mehr Wirkung entfalten.
So erzielen Sie ausdrucksstarke Produkte
Grundsätzlich ist die Wirkung abhängig von der Auswahl der richtigen Elemente und Motive, die Sie veredeln möchten. Beschränken Sie sich eher auf Details und Eyecatcher. Dadurch erzielen Sie starke Effekte und betonen die Aussage Ihres Motivs. Weniger ist mehr.

Headlines statt Fließtexte
Bei der Veredelung von Text mit DIGITAL METAL® bieten sich einzelne Headlines und Schlagwörter als Eyecatcher an. Bei Fließtext kann die Lesbarkeit leiden, denn meist ist der Schriftgrad zu klein, um eine saubere Übertragung der Folie sicherzustellen.

Schrift und Raster nicht zu fein
Positive Schrift sollte nicht kleiner als 8 pt, negative nicht kleiner als 10 pt sein. Kleine Negativschriften mit ausgeprägten Serifen sollten vermieden werden. Eine positive Linie sollte mindestens 0,5 pt stark sein.

Kontrastreiche Motive bevorzugt
Für die Veredelung mit DIGITAL METAL® sollten farbstarke, kontrastreiche Fotomotive mit spiegelnden oder metallischen Elementen gewählt werden (z. B. Wasser, Glas oder Metall). Großflächige, kontrastarme oder helle Motive wirken nicht so gut.

Weiche Übergänge und Verläufe vermeiden
Die Wirkung der Silber- oder Goldfolie ist größer, wenn Sie nicht das gesamte Motiv vollflächig unterlegen, sondern den Fokus auf einzelne Bildelemente legen.

Einzelne Details statt kompletter Motive
Bevorzugen Sie Motive, die sich ohne weiche Übergänge klar vom Hintergrund abgrenzen. Hier lassen sich kantenscharfe Freisteller erstellen, die veredelte von nichtveredelten Bildbereichen trennen.

Personalisierung für besondere Effekte
Die veredelten Flächen können je Druckbogen variieren, da es sich um einen Digitaldruck handelt. So können Sie ab sofort auch Personalisierungen in Metalloptik erzeugen.
Metallfarben durch Überdrucken der Folie mit Farbe
Ein Überdrucken der Folie mit Skalentönen ermöglicht es Ihnen verschiedenste Metallfarbtöne zu erzeugen. Da die Druckfarbe lasierend ist, scheint das Silber oder Gold durch und die Farben wirken metallisch. Das Anlegen von Metallfarbtönen ist so simpel wie das Definieren einer fünften Farbe. Wenn ein paar Regeln beachtet werden, erhalten Sie ein beeindruckendes Ergebnis:

Simulation der Folie mit 35% Schwarz
Bitte bedenken Sie bei der Gestaltung, dass die Folie selbst nicht farblos ist. Eine Silberfolie zum Beispiel können Sie als gesonderte Ebene mit 35% Schwarz simulieren. Ein leuchtendes Grün (100/0/100/0) wird somit, wenn sie es mit der Silberfolie unterlegen, deutlich dunkler erscheinen (vergleichbar mit 100/0/100/35). Wenn sich das Licht auf der Folie spiegelt, kommt der leuchtende Grünton wieder zum Vorschein.
Farben richtig anlegen
Um der Verschwärzlichung durch die Folie entgegenzuwirken, reduzieren Sie in den überdruckten Bildanteilen Schwarz um 30% und Cyan um 5%. Zudem hilft es, den Kontrast im Überdruck deutlich zu erhöhen. Damit wirken Sie der Eigenfarbe der Folie entgegen und verhindern, dass Ihr Motiv flach und kontrastarm wirkt.
Maximalen Farbauftrag beachten
Auf der Folie sollte insgesamt nicht mehr als 240% Farbauftrag liegen.
Besonderheit: Helle Bereiche/Spitzlichter
Um den Chromeffekt zu erhöhen, sparen Sie in den Bildmotiven die Folie bei den Spitzlichtern aus.
Besonderheit: Schwarzweißbilder und schwarze Flächen
Ein reines Schwarz wirkt auf der Folie stumpf und gräulich. Schwarzweißbilder oder schwarze Flächen sollten daher zusätzlich mit Cyan unterlegt werden um ein tieferes Schwarz zu erzeugen. Eine andere Möglichkeit ist, ein Graustufenbild 4-farbig aufzubauen. Dabei sollte ein Farbauftrag von über 240% vermieden werden. Bei beiden Varianten verstärken Sie idealerweise den Kontrast, wie oben beschrieben.
Besonderheit: Schriften
Für einen passergenauen Überdruck werden serifenbetonte Schriften oder verschlungene Handschriften besser vermieden.
Überfüllung anlegen
Um Passerprobleme beim Überdruck zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Folienelemente und der Überdruck eine ausreichende Überfüllung aufweisen. Für einen Überdruck benötigen wir eine Überfüllung von 0,4 pt.
Verläufe reduzieren
Bei Verläufen entstehen durch das Übertragungsverhalten zwischen Toner und Folie verfahrensbedingt unsaubere Abrisse. Sie sollten Verläufe mit scharfer, kontrastreicher Gradation bevorzugen und diese kurz halten. Oder arbeiten Sie bewusst mit den Unregelmäßigkeiten und setzen diese als Gestaltungselement ein.
Nutzen Sie unser Know-how
Beziehen Sie unsere Erfahrungen bei der Veredelung bereits in der Layoutphase mit ein und wir sorgen für die größtmögliche Produktionssicherheit. Ohne eine entsprechende Bildbearbeitung im Voraus werden in den seltensten Fällen bei einem Überdruck gute Ergebnisse erzielt. Nach einer aufwändigen Bildbearbeitung empfehlen wir mit einem Andruck sicherzustellen, dass der gewünschte Effekt auch erzielt wurde.
Wir beraten Sie nicht nur gerne, sondern auch gut.
Unsere Servicenummer
Auf dem Weg zu Ihrem perfekten Digitaldruck stehen wir Ihnen vom ersten Moment an zur Seite und beraten Sie in allen Fragen. Egal ob es um Design, Papierqualität oder Möglichkeiten der Veredlung und Individualisierung geht.
Persönlicher Beratungsservice
Mo.–Do.9–12 Uhr und 13–17 Uhr
Fr.9–12 Uhr und 13–16 Uhr